Unser Beratungsangebot


Wir beraten kostenfrei an vielen Standorten in Berlin. Persönlich, individuell und bedarfsorientiert.

Terminanfrage

Das Angebot der mobilen Jobberatung richtet sich an Menschen mit Fluchterfahrung ab Deutschkenntnissen von gutem A2 bzw. B1. Unsere Beraterinnen und Berater bieten den Ratsuchenden intensive Einzelberatung an und unterstützen sie auf ihrem Weg in Arbeit, Aus- und Weiterbildung.


Wir sprechen Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Spanisch, Italienisch, Ukrainisch, Russisch und Französisch.


Beratungsangebot

Beratungssituation MobiJob - Mobile Jobberatung für geflüchtete Menschen
  • Berufliche Umorientierung
  • Unterstützung bei der Stellensuche
  • Unterstützung beim Verfassen von Lebenslauf und Anschreiben
  • Beratung und Begleitung im gesamten Bewerbungsprozess
  • Suche nach individuellen Möglichkeiten der Arbeitsmarktintegration
  • Hilfe bei der Kontaktaufnahme und bedarfsgerechte Begleitung zu Unternehmen
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

FAQ

Hier findet ihr Antworten auf eure Fragen zu unserer Beratung

  • Ist die Beratung kostenlos?

    Ja, unser gesamtes Angebot ist kostenlos und freiwillig! Du brauchst keinen Gutschein. Wir werden vom Land Berlin (SenASGIVA) gefördert.  

  • Kann ich auch spontan, ohne Termin bei euch vorbeikommen?

    Wir arbeiten grundsätzlich mit Terminen. Es gibt jedoch Ausnahmen: An einigen Stützpunkten bieten wir offene Sprechstunden an. Siehe dazu unsere Beratungsstandorte.

  • Wie lange dauert es, bis ich einen Termin bekomme?

    Wir bemühen uns um eine möglichst schnelle Antwort. Wir haben viele Anfragen und können nicht alle Sprachen an allen Standorten anbieten, wir verteilen die Termine im Team und melden uns innerhalb von 3 Werktagen zurück.

  • Ich brauche sehr schnell einen Job, könnt ihr mir helfen?

    Für die Jobsuche in Deutschland musst du viel Zeit einplanen. Du brauchst einen Lebenslauf und oft noch weitere Dokumente. Wir können dich auf dem Weg unterstützen, damit du selbst einen Job finden kannst. Wir beraten dich individuell je nach deiner Lebenssituation und deinen Prioritäten.

  • Könnt ihr mir bei der Bearbeitung von Jobcenterunterlagen helfen? (bei Fragen zu Anerkennung, Wohnung etc?)

    Nein, wir sind eine Jobberatung. Wir helfen dir bei allen Fragen rund um deine Bewerbung: Dazu gehört die Beratung zum Lebenslauf und Anschreiben, zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch, zur Stellensuche und zur beruflichen Umorientierung. Wenn du Fragen zu anderen Themen hast, kannst du uns trotzdem ansprechen, wir verweisen dich gern an die passende Stelle weiter. 

  • Ich spreche (noch) nicht gut Deutsch, kann ich trotzdem eine Beratung bekommen?

    Ja, unsere Berater*innen sprechen folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Ukrainisch, Russisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass du bessere Chancen hast eine Arbeit zu finden, mit  Deutschkenntnissen ab A2, B1. Falls deine Deutschkenntnisse nicht ausreichen, können wir dir einen Beratungstermin anbieten, bei dem wir dir erste Informationen zum Berliner Arbeitsmarkt geben und wo du deine Fragen stellen kannst.

  • Ich habe keine Arbeitserlaubnis - könnt ihr mir trotzdem weiterhelfen?

    Wenn du keine Arbeitserlaubnis hast, können wir dich nicht beraten. Bitte beachte: Wir sind keine Jurist*innen und können dich nicht rechtlich beraten. Bei Fragen zu deinem Aufenthalt gibt es viele andere Organisationen in Berlin, die dir weiterhelfen können. Gern verweisen wir dich weiter.

  • Ich habe eine Arbeitserlaubnis nur nach Zustimmung der Ausländerbehörde - könnt ihr mir weiterhelfen?

    Wenn du eine Arbeitserlaubnis nach Zustimmung der Ausländerbehörde hast, können wir dich bei der Jobsuche unterstützen. Hierbei musst du wissen, dass dieser Prozess etwas länger dauern kann.

  • Wie lange dauert eine Beratung normalerweise?

    Eine Erstberatung kann bis zu 90 Minuten dauern. Hier möchten wir dich kennenlernen, deine Situation verstehen und einen Plan machen, wie wir dich sinnvoll unterstützen können. Folgeberatungen dauern in der Regel 60 Minuten. 

  • Was muss ich zu einer Beratung mitbringen?

    Am besten bringst du zu einer Erstberatung gleich alle Dokumente mit, die du für die Bewerbung brauchst: Dein Ausweisdokument, deinen Lebenslauf, deine Arbeits- und Abschlusszeugnisse, Sprachzertifikate oder sonstige Zertifikate. 

    So können wir sehen, welche Dokumente du schon hast und an welchen wir noch arbeiten können. Es reicht aus, wenn du uns die Dokumente per Email, WhatsApp oder Telegramzuschickst. Du brauchst sie nicht ausdrucken. Wenn du die Dokumente noch nicht hast oder sie gerade nicht finden kannst, ist das kein Problem, wir können die Beratung auch so beginnen. 


  • Ich habe einen Termin mit MobiJob, kann aber doch nicht kommen. Was muss ich beachten?

     Bitte sage uns mindestens 24 Stunden vorher Bescheid wenn du nicht zu deinem Termin kommen kannst. Wenn du nicht rechtzeitig absagst, können wir dir nicht garantieren, dass du einen neuen Termin bekommst. 

  • Ich verspäte mich leider zu meinem Termin, was soll ich tun?

    Sage deine*r Berater*in so früh wie möglich Bescheid. Wenn du unangekündigt mehr als 15 Minuten zu spät kommst, können wir nicht garantieren, dass deine Beratung noch stattfindet.


  • Ich kann meinen Berater, meine Beraterin nicht sofort erreichen, was soll ich tun?

    Wir sind über mehrere Wege erreichbar: Du kannst uns per E-Mail, WhatsApp und Telegram erreichen. Bitte habe Verständnis, dass wir nur zu unseren Arbeitszeiten telefonisch erreichbar sind und in einer Beratung nicht ans Telefon gehen können. Wir bemühen uns um einen baldigen Rückruf. Schreibe uns am besten gleich eine Nachricht, auf die wir später antworten könne.