Vergangene Veranstaltungen
Workshop "Bereit für die Arbeitssuche?"
Am 18.03. haben wir den Workshop "Bereit für die Arbeitssuche?" für die Teilnehmer*innen des Mentor*innenprogramms des Project MILES angeboten.
Das Projekt MILES bietet psychosoziale und rechtliche Beratungen für LSBTIQ* mit Flucht- und Migrationserfahrungen sowie deren Angehörigen an. Im Rahmen des Mentor*innengprogramms unterstützen Berliner*innen ehrenamtlich queere Geflüchtete in 1:1 Pat*innenschaften ganz nach den individuellen zeitlichen Ressourcen, Kompetenzen und Wünschen.
Der angebotene Workshop beinhaltete Basiswissen zur Arbeitssuche in Deutschland, dem Bewerbungsprozess und zum Berliner Arbeitsmarkt mit besonderem Fokus auf queere Geflüchtete.
Vielen Dank für die rege Beteiligung und die angenehme Atmosphäre!
Workshop: Kompetenzen, Potenziale und Werte für die Arbeit erkunden
Ein neues Jahr, eine neue Chance, sich beruflich weiterzuentwickeln!
Am 19.02. bot unsere Beratin Joslyn Bertelsen in Kooperation mit dem JOB POINT Neukölln erneut den Workshop "Kompetenzen, Potenziale und Werte für die Arbeit erkunden" an.
Er richtete sich an alle Menschen, die unsicher sind, welchen Beruf sie mittel- oder langfristig machen möchten.
Der Workshop fand von 11 bis 14 Uhr in der Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin-Neukölln in deutscher Sprache (Niveau ab B1) statt.
Ziele des Workshops waren:
- Kompetenzen, Stärken und Fähigkeiten erfassen
- Interessen und passende Berufsbilder erkunden
- Nächste Schritte setzen, um an das gewünschte Ziel zu kommen
Vielen Dank für Eure Teilnahme! Der nächste Workshop wird voraussichtlich im Mai 2025 stattfinden.
Workshop-Reihe für das Mentoring-Projekt Hürdenspringer
Von Oktober bis November 2024 waren wir Teil einer umfassenden Workshop-Reihe, die darauf abzielte, Mentees des Projektes Hürdenspringer beim Einstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Die Mentoring-Projekte Hürdenspringer der Stiftung Unionhilfswerk Berlin unterstützen Schüler*innen, Geflüchtete und Auszubildende bei ihrer selbstbestimmten Lebensgestaltung.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führten wir drei Workshops durch, die sich mit den zentralen Themen Zugang zum Arbeitsmarkt, der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und dem Bewerbungsverfahren befassten. Dabei standen Fragen wie die Wahl des passenden Arbeitszeitmodells, die Anforderungen an Lebensläufe und Bewerbungsanschreiben, sowie die Bedeutung relevanter Zertifikate im Mittelpunkt, sowie eine Übung des Vorstellungsgesprächs.
In einer praxisorientierten und unterstützenden Atmosphäre konnten die Teilnehmenden ihre Kenntnisse erweitern und wichtige Fähigkeiten für ihren beruflichen Werdegang entwickeln.
Die Workshops fanden am 2. Oktober, 22. November und 27. November 2024 in Neukölln statt und waren ein voller Erfolg. Wir freuen uns, Teil dieses inspirierenden Projekts gewesen zu sein, und blicken gespannt auf zukünftige gemeinsame Veranstaltungen.
Vorstellungsgespräch auf Deutsch: von der Theorie zur Praxis
Am 27. November 2024 veranstalteten wir in Kooperation mit Quarteera e.V. den Workshop Vorstellungsgespräch auf Deutsch: von der Theorie zur Praxis in den Räumlichkeiten von Quarteera e.V.
Der Workshop fand von 17:30 bis 20:00 Uhr statt und richtete sich an ukrainische Geflüchtete.
Der Fokus des Workshops lag auf der Vorbereitung und praktischen Übung von Vorstellungsgesprächen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wurden häufige Fragen besprochen und Strategien zur Vorbereitung erarbeitet.
Ein besonderer Schwerpunkt war die gemeinsame Entwicklung von Antworten und Übungen in Zweiergruppen – natürlich auf Deutsch!
Mit insgesamt vierzehn Teilnehmenden war der Workshop gut besucht. Wir freuen uns über das große Interesse und die aktive Mitarbeit und bedanken uns herzlich bei Quarteera e.V. für die gelungene Zusammenarbeit!
Infoveranstaltung für afghanische Geflüchtete in Charlottenburg
Am 22.11.2024 veranstalteten wir von 15:00 bis 19:00 Uhr eine Infoveranstaltung für afghanische Geflüchtete in Charlottenburg.
Die Infoveranstaltung wurde auf Persisch abgehalten, um auch Interessierten, die noch nicht über die notwendigen Sprachkenntnisse verfügen, die Möglichkeit zu geben, sich ausführlich über das Thema Arbeitssuche zu informieren.
Der Fokus lag auf wichtigen Themen rund um Bewerbungen und den Arbeitsmarkt. Die Teilnehmenden erhielten Informationen zu erforderlichen Dokumenten, den notwendigen Sprachkenntnissen, der Arbeitserlaubnis sowie dem Unterschied zwischen Brutto- und Nettogehalt und vieles mehr. Zudem wurden die Risiken von Schwarzarbeit thematisiert.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Veranstaltung waren wertvolle Tipps zur Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche, und häufige Fragen wurden ausführlich besprochen. Ein besonderer Gast, ein ehemaliger Geflüchteter und heutiger IT-Experte, teilte seine persönlichen Erfahrungen und stand für Fragen zur Verfügung.
Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmenden für ihr aktives und engagiertes Mitwirken bedanken!
Teilnahme an der Job-Messe Workeer Day
Am 21. November 2024 waren wir mit einem Infostand bei der Job-Messe Workeer Day. Diese fand in der Zitadelle Spandau - Am Juliusturm 64, 13599 Berlin - statt.
Hier hattet Ihr die Möglichkeit, mit spannenden Arbeitgebern aus unterschiedlichen Branchen in Kontakt zu kommen. Außerdemgab es vor Ort auch zahlreiche Beratungsangebote zu den Themen Arbeitsmarktzugang, Bewerbungsprozesse und Sprachkurse. Vielen Dank für Euer zahlreiches Erscheinen und die anregenden Fragen!
Organisiert wurde die Messe von unserem Kooperationspartner Workeer. Wir freuen uns über die fruchtbare Zusammenarbeit!
Teilnahme an der Job-Messe Career Bridge - Talente und Vielfalt für den Job!
Am 13.11.2024 von 10:00 bis 14:00 Uhr fand die diesjährige JobMesse CareerBride statt und auch wir waren wieder mit einem Infostand vor Ort!
Die Messe richtet sich an alle Menschen mit Migrationshintergrund, die auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle sind. Vor Ort gab es die Möglichkeit, Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen kennenzulernen und erste Gespräche mit Arbeitgeber*innen zu führen. Außerdem konnten die Besucher*innen mit diversen Beratungsstellen für Sprache, Anerkennung und Qualifikation ins Gespräch kommen und eure Fragen stellen!
Die Messe wurde organisiert von der Agentur für Arbeit Süd und den zuständigen Jobcentern. Veranstaltungsort war das Berufsinformationszentrum in der Sonnenallee 282, 12057 Berlin. Wir bedanken uns für alle Beteiligten für die Organisation und bei den Besucher*innen für die aktive und engagierte Teilnahme!
Workshop Kompetenzen, Potenziale und Werte für die Arbeit erkunden
Am 28. Oktober 2024 bot unsere Beraterin Joslyn Bertelsen in Kooperation mit dem Job Point Berlin erneut den Workshop "Kompetenzen, Potenziale und Werte für die Arbeit erkunden" an. Er richtet sich an alle Menschen, die unsicher sind, welchen Beruf sie mittel- oder langfristig machen möchten.
Der Workshop fand von 11 bis 14 Uhr im JOB POINT Berlin Neukölln in deutscher Sprache (Niveau ab B1) statt.
Ziele des Workshops waren:
- Kompetenzen, Stärken und Fähigkeiten erfassen
- Interessen und passende Berufsbilder erkunden
- Nächste Schritte setzen, um an das gewünschte Ziel zu kommen
Weitere Informationen gibt es auf der Website des JOB POINT Berlin. Eine Anmeldung vorher ist nötig über kontakt@jobpoint-berlin.de oder 030 680 856-0.
Workshopreihe: Digitale Bewerbung für Geflüchtete
Vom
13. September bis 25. Oktober 2024
bot MobiJob erstmals eine kostenlose Workshopreihe rund um das Thema Digitale Job-Bewerbungen im Stadteilzentrum Marie-Li an.
Der Kurs richtete sich an Menschen mit geringen digitalen Kenntnissen und Deutschkenntnisse ab A2-B1. Beantwortet wurden Fragen wie: Welche Jobplattformen gibt es und welche sind seriös? Wo finde ich gute Vorlagen für meinen Lebenslauf? Kann ich KI Tools wie ChatGPT in meiner Bewerbung nutzen und welche Probleme gibt es dabei?
Die Workshops fanden an sieben Terminen im Stadtteilzentrum „Marie-Li“ in Marienfelde im Bezirk Tempelhof statt. Die Verfügbarkeit eines Seminarraums, eines Beamers und mehrerer Tablets ermöglichte sowohl theoretische als auch praktische Unterrichtseinheiten.
Die Workshops finden
freitags von 13:30 Uhr bis 15 Uhr im
Stadtteilzentrum Marie Li in der
Bruno-Möhring-Str 7, 12277 Berlin-Marienfelde
statt.
Workshopreihe: Bereit für die Arbeitssuche? im Ankunftszentrum Tegel
Vom 17. September bis 01. Oktober veranstalteten wir in Kooperation mit EU Homecare die Workshopreihe "Bereit für die Arbeitssuche?" in der Erstaufnahmeeinrichtung Berlin-Tegel.
Die Workshops richteten sich an die Bewohner*innen der Unterkunft und fanden jeweils dienstags von 14:30 bis 16:00 Uhr am Kurt-Schumacher-Damm 202, 13405 Berlin
statt.
- 17.09. Bereit für die Arbeitssuche? Motivation und praktische Übung "Stell dir deinen Traumjob vor", Vermittlung grundlegender Informationen rund um Arbeitserlaubnis, Verbindung zwischen Sprachniveau, Bildung und Gehalt.
- 24.09. Den Lebenslauf erstellen. Vermittlung theoretischer Kenntnisse über Inhalt und Aufbau des Lebenslaufs und gemeinsames Erstellen eines eigenen Lebenslaufs.
- 01.10. Meine Bewerbung. Kenntnisse zum Inhalt der gesamten Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse), Online Bewerbung, PDF Dokumente, Muster eines E-Mailanschreibens.
Die Workshops waren gut besucht und wurden vor Ort auf Persisch, Arabisch und Russisch übersetzt. Wir haben uns sehr über das rege Interesse und die aktive Mitarbeit der Teilnehmer*innen gefreut und bedanken uns für die gelungene Kooperation mit der Einrichtung!
"Shop a Job"-Jobmesse in den Gropius Passagen
Am 18. und 19. September 2024 von 10:00 bis 17:00 Uhr fand die “Shop a Job”-Messe des JOB POINT Berlin in den Neuköllner Gropius Passagen statt! Auch wir waren wieder für euch vor Ort!
Hier konntet Ihr rund 70 Unternehmen und Ausbildungsbetriebe persönlich kennenlernen. Außerdem gab es eine kostenlose professionelle Berufsberatung, einen Check der Bewerbungsunterlagen, kostenlose Bewerbungsfotos mit Stylistin und am 18.09. eine Gesprächsrunde zum Thema „Jobs mit Zukunft“ mit spannenden Gästen aus dem Bereich der Arbeitsmarktpolitik.
Vielen Dank für das große Interesse an der Veranstaltung!f
Eröffnungsfeier Nachbarschaftszentrum Bornhagenweg
Am 10. September 2024 nahmen wir von 16:30 bis 18:00 Uhr an der Eröffnungsfeier des Nachbarschaftszentrums Bornhagenweg in Tempelhof-Schöneberg teil. Nach der feierlichen Eröffnung durch den Bezirksbürgermeister gab es die Möglichkeit, die Angebote des Nachbarschaftszentrums kennenzulernen und mit Nachbar*innen und Interessierten ins Gespräch zu kommen.
Auch wir waren mit einem Infostand vor Ort und bedanken uns für den herzlichen und lebendigen Austausch!
Workshop: Kompetenzen, Potentialen, und Werte für die Arbeit erkunden
Am 31. Juli 2024 bot unsere Beraterin Joslyn Bertelsen in Kooperation mit dem Job Point Berlin den Workshop "Kompetenzen, Potenziale und Werte für die Arbeit erkunden" an.
Der Workshop fand von 11 bis 14 Uhr im JOB POINT Berlin Neukölln, Karl-Marx-Str. 131–133, 12043 Berlin, in deutscher Sprache (Niveau ab B1) statt.
Ziele des Workshops waren:
- Kompetenzen, Stärken und Fähigkeiten erfassen
- Interessen und passende Berufsbilder erkunden
- Nächste Schritte setzen, um an das gewünschte Ziel zu kommen
Vielen Dank für die engagierten Teilnehmenden und den fruchtbaren Austausch!
Sommerfest in der Erstaufnahmeeinrichtung Tegel
Am 18. Juli 2024 waren wir von 13:30 bis 17:30 Uhr auf dem Sommerfest in der Erstaufnahmeeinrichtung am Kurt-Schumacher-Damm.
Vor Ort gab es eine bunte Auswahl an Informationsständen von Organisationen und sozialen Trägern sowie einen kleinen Rummel mit verschiedenen Stationen und Gewinnspielen. Auch wir haben in diesem Rahmen unsere Arbeit vorgestellt und sind sowohl mit Bewohner*innen der Einrichtung als auch mit Vertreter*innen anderer Organisationen ins Gespräch gekommen.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Träger der Einrichtung European Homecare. Vielen Dank für den spannenden Austausch!
Eröffnungsfeier im Stadtteilzentrum Marie Li
Seit April 2024 bietet unser Jobberater Roy Hayek regelmäßige Beratungen im
Stadtteilzentrum Marie-Li an. Am
Donnerstag, den
04. Juli 2024
feierte das Stadtteilzentrum nun offiziell seine Eröffnung! Das Fest richtete sich an alle Bewohner*innen der Stadtteile Marienfelde, Lichtenrade, Mariendorf und Tempelhof und alle weiteren Interessierten.
Von 14:30 bis 17 Uhr
wurden die verschiedenen Angebote und Projekte vor Ort vorgestellt - und auch wir haben vor Ort über MobiJob informiert und waren für alle Fragen rund um unsere Arbeit ansprechbar! Außerdem gab es verschiedene Mitmachaktionen zum Kiez und ein buntes Kreativangebot für Kinder.
Auch Staatssekretär Aziz Bozkurt von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung sowie Jens Peter Eismann vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg waren vor Ort und begrüßten die Gäste. Vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen und den guten Austausch!
📍Bruno-Möhring-Strasse 7-9, 12277 Berlin
⌚04.07. von 14:30 bis 17:00 Uhr
Eröffnungsfeier des Stadtteilzentrums im Ribbeckhaus Reinickendorf
Am
Donnerstag, 20. Juni 2024 war MobiJob mit einem Infostand bei der Eröffnungsfeier des
Stadtteilzentrums im Ribbeck-Haus vor Ort.
Von
14 bis 18 Uhr gab es ein buntes Programm mit Musik aus unterschiedlichen Genres, einer Mitmachküche und vielen spaßigen Angeboten für Kinder. Ein weiteres Highlight waren die Grußworte des
Staatssekretärs Aziz Bozkurt sowie der
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner.
Ebenfalls vor Ort waren Nachbarschaftsinitiativen wie das
Ehrenamtsbüro Reinickendorf,
Selbsthilfezentrum Reinickendorf des Unionhilfswerks und die Kolleg*innen von
Beratung zu Bildung und Beruf. Auch wir haben über unsere Arbeit informiert und sind mit vielen Besucher*innen aus aller Welt und dem Kiez ins Gespräch gekommen! Wir bedanken uns bei den Veranstaltern und den zahlreichen Teilnehmer*innen für die spannende Veranstaltung!
Wann? 20.06.2024 von 14 bis 18 Uhr
Wo? Ribbeck-Haus Märkisches Viertel, Senftenberger Ring 54, 13435 Berlin
Jobcoaches-Tag der KQF
Am 06. Juni 2024 haben wir am Jobcoaches-Tag 2024 der Koordinierungsstelle Qualifizierung und Fachaustausch (KQF) teilgenommen!
Dabei handelt es sich um eine ganztägige themenspezifische Netzwerkveranstaltung. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt auf dem Thema Künstliche Intelligenz (KI).
Ziel der Veranstaltung war es, die bevorstehenden Veränderungen aufzuzeigen, die KI auf dem Arbeitsmarkt, in Berufsbildern und Branchen verursachen kann oder wird. Dabei wurde insbesondere beleuchtet, wie KI möglicherweise direkte Auswirkungen auf die Tätigkeiten von Jobcoaches haben wird. Dies schließt die Integration von KI als Assistenzsystem in Beratung, Coaching und anderer unterstützender Funktionen ein. Weitere Themen waren Strategien zur effektiven Nutzung von KI-Tools und zur Integration von KI in die tägliche Arbeitspraxis der Jobcoaches. Wir bedanken uns sehr für diesen spannenden und wichtigen fachlichen Austausch!
Workshopreihe: Bereit für die Jobsuche?
In Kooperation mit dem Nachbarschaftscafé von
BENN im Märkischen Viertel
bat unsere MobiJob Beraterin Yuriditzi Pascacio-Montijo
vom 17. April bis 05. Juni 2024
an drei Terminen Workshops rund um das Thema Arbeitssuche an! In der ersten Woche ging es um wichtige Voraussetzungen für die Arbeit in Deutschland, in der zweiten um euren Lebenslauf und am dritten Termin um eure Bewerbung von Online-Formular bis Anschreiben. Der Workshop fand in deutscher Sprache (Teilnahme ab einem Sprachniveau von A2) statt und hatte pro Termin etwa zehn Teilnehmer*innen. Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Verlauf der Veranstaltung, die aktive Teilnahme und das herzliche Feedback!
Wann
Jeweils mittwochs 15-18 Uhr im Nachbarschaftscafé von BENN im MV
Was
17. April: Berufsanerkennung, Zertifikate, Sprachkurse,…
29. Mai: Mein Lebenslauf
05. Juni: Meine Bewerbung
Wo
Wilhelmsruher Damm 159, 13439 Berlin
Jobmesse in der Kiezakademie Neukölln
Am 07. Mai 2024 haben wir an der Jobmesse Neukölln der Kiezakademie Neukölln teilgenommen.
Die Jobmesse richtete sich vor allem an die Sprachschüler*innen des Deutsch als Fremdsprache-Unterrichts an der
Volkshochschule Neukölln
und war außerdem offen für Kund*innen des Jobcenter Neuköllns sowie für andere interessierte Besucher*innen.
Die Jobmesse war sehr gut besucht und neben vielen interessierten Ratsuchenden hat auch der
Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel
unserem Infostand einen Besuch abgestattet! Herzlichen Dank für das Interesse an unserer Arbeit und den vielseitigen Austausch!
Die Veranstaltung fand von 10:00 - 16:00 Uhr in der Volkshochschule Neukölln, Karlsgartenstr. 6, 12049 Berlin statt.
Netzwerkbörse im Jobcenter Charlottenburg
Am 06. Mai 2024 nahmen zwei unser Berater*innen an der Netzwerkbörse im Jobcenter Berlin Charlottenburg/Wilmersdorf statt. Ziel der Veranstaltung war die Erstberatung von Geflüchteten zu einer Reihe von Themen wie Arbeitsaufnahme, Wohnungsmarkt, Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Kinderbetreuung uvm.
Die Veranstaltung war mit etwa 50-70 Teilnehmenenden, vorangig ukrainisch- und russischsprachigen Geflüchteten, sehr gut besucht und es gab einen lebendigen Austausch. Herzlichen Dank auch an die anderen anwesenden beratenden Organisationen wie etwa
Beratung zu Bildung und Beruf in Berlin.
Die Veranstaltung fand von
09:30-12:30 Uhr
im Jobcenter Berlin Charlottenburg/Wilmersdorf, Goslarer Ufer 39 in 10589 Berlin statt.
Infoveranstaltung im Jobcenter Neukölln
Am 26. April 2024 nahm MobiJob an einer Infoveranstaltung im JobCenter Neukölln teil. Sie richtete sich an alle Menschen mit Fluchterfahrung, die Interesse an dem Berufsfeld "Bau/Baudienstleistungen/Handwerk" haben.
Interessierte konnten hier mit möglichen Arbeitgebern ins Gespräch kommen. Eingeladen waren unter anderem die Unternehmen Laue Bauausführungen GmbH und DL Personal. Auch aus dem Bereich SHK (Sanitär, Heizung, Klima) gab es Ansprechpartner*innen.
Die Veranstaltung fand von 11 bis 13 Uhr im Jobcenter Neukölln, Mainzer Str. 27, 12053 Berlin, im Raum 3B061 statt. Vielen Dank an die interessierten Ratsuchenden und Teilnehmenden!
Workshop: Kompetenzen, Potentiale und Werte für die Arbeit erkunden
Am 23. April 2024 hat unsere Beraterin Joslyn Bertelsen in Kooperation mit dem Job Point Berlin den Workshop "Kompetenzen, Potenziale und Werte für die Arbeit erkunden" angeboten. Der Workshop fand von 11 bis 14 Uhr im JOB POINT Berlin Neukölln, Karl-Marx-Str. 131–133, 12043 Berlin, in deutscher Sprache statt.
Ziele des Workshops waren:
- Kompetenzen, Stärken und Fähigkeiten erfassen
- Interessen und passende Berufsbilder erkunden
- Nächste Schritte setzen, um an das gewünschte Ziel zu kommen
Mit systemischen Methoden wurden die sechs Teilnehmenden bei der beruflichen Orientierung unterstützt. Der Workshop ist interaktiv und lebt von der Beteiligung in einer kleinen Gruppe. Durch verschiedene Übungen wurde erkundet, auf welchem Weg die individuelle Berufung zur Realität werden kann. Wir bedanken uns von Herzen bei den engagierten Teilnehmenden sowie dem Kollegen Tariq Masoud vom Job Point Neukölln für den erfolgreichen Workshop!
Techforward: Thrive Women's Networking Celebration
Am 16. April 2024
hat MobiJob erfolgreich an der Veranstaltung
TechForward: Thrive Women’s Networking Celebration
teilgenommen, die durch
Kiron Open Higher Education gGmbH
organisiert wurde. Ziel der Veranstaltung war es, insbesondere weibliche Studentinnen mit Flucht- und Migrationsgeschichte mit Unternehmen im IT Bereich sowie passenden Coaching- und Beratungsangeboten zusammenzubringen.
Die Veranstaltung fand von
15
bis 21 Uhr
in den Räumlichkeiten des Coworking Space
Techspace Kreuzberg statt. Zu Beginn gab es eine Panel Discussion zum Thema "The Future of Work: Opportunities und Challenges for Refugee Women in Tech Industry". Anschließend haben sich die anwesenden Unternehmen und Organisationen vorgestellt und konnten schließlich im "Speed Dating" mit den Studierenden in den direkten Austausch kommen! Wir bedanken uns herzlich für die vielen engagierten Fragen, den spannenden Austausch und das anhaltende Interesse an unserem Projekt!
Infoveranstaltung für Menschen mit Erziehungsaufgaben
Am 27. März 2024 hat sich MobiJob an einer Infoveranstaltung für Menschen mit Erziehungsaufgaben im Jobcenter Neukölln beteiligt.
Die rund 250 Teilnehmer*innen, größtenteils Frauen (FLINTA*), mit Flucht- oder Migrationshintergrund konnten hier in Gruppen mit unterschiedlichen Beratungsangeboten in Kontakt kommen. Vor Ort waren unsere Projektpartner Arrivo Berlin, Stadtteilmütter und Migrationsberatung des Diakoniewerk Simeon, Neuköllner Integrationslots*innen sowie die Beratungsprojekte AYEKOO e.V. und International Rescue Committee (IRC).
Die Teilnehmer*innen erhielten eine Präsentation der unterschiedlichen Gespräche und konnten im Anschluss Fragen stellen und gezielt nach passenden Unterstützungsangeboten suchen. Vielen Dank an alle Beteiligten für den fruchtbaren Austausch!
Zweiter Durchlauf unserer Computerschulung
Auch der zweite Durchlauf unseres Computerkurses für geflüchtete Menschen war ein voller Erfolg! 💪
Sechs Wochen lang haben wir mit den rund zehn Teilnehmenden am Dienstagabend grundlegende Computerskills zum Thema Bewerbung
geübt: Emails schreiben, Lebenslauf und Anschreiben formulieren, Word Dokumente erstellen, speichern und bearbeiten.
Am 26. März 2024
haben wir den Kurs mit einem Input zum Thema Datenschutz abgeschlossen. Die Teilnehmenden konnten ihre Ergebnisse präsentieren und haben von uns ein Zertifikat überreicht bekommen.
Besonderen Dank noch einmal an
Beruf im Blick, deren Räumlichkeiten und Computer wir dafür nutzen durften! Wir wünschen allen Teilnehmer*innen alles Gute für die (berufliche) Zukunft!
Gute Nachrichten gibt es auch für alle, die keinen Platz mehr bekommen haben: Ein dritter Durchlauf ist bereits in Planung!
Job-Messe für Frauen (FLINTA*) in der ufaFabrik
Am 20. März 2024 haben wir an der Messe "Female & Work" in der ufaFabrik Berlin teilgenommen.
Die Veranstaltung richtete sich an alle interessierten Frauen (FLINTA*), die sich beruflich orientieren und Unternehmen vor Ort kennenlernen wollten. Von BVG, Bio Company bis zur Johannes Stift Diakonie war eine große Anzahl Berliner Unternehmen vertreten. Außerdem konnten die Besucher*innen weitere Beratungsangebote rund um Beruf und Empowerment in Anspruch nehmen, die Informationen zum Berliner Arbeitsmarkt, beruflicher Orientierung und Weiterbildung gegeben haben. Auch MobiJob hatte einen Infostand für geflüchtete Teilnehmende.
Organisiert wurde das Event von den
Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA)
des
Jobcenter Berlin Tempelhof-Schöneberg und
Jobcenter Berlin Steglitz-Zehlendorf. Vor Ort standen auch sie für Fragen rund um Chancengleichheit, Gleichstellung sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf zur Verfügung.
Veranstaltungen im Jobcenter Mitte und Neukölln
Am 13. März 2024 war das MobiJob Team an gleich zwei Veranstaltungen beteiligt: Beim Branchentag im Jobcenter Mitte haben zwei unser Berater*innen einen Infostand betreut. Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an Geflüchtete, die Arbeit im Bereich Reinigung, Gastronomie, Küche, Hauswirtschaft und Bäckerei suchen.
Vor Ort konnten sie Kontakt zu etwa zehn Arbeitgebenden aus diesem Bereich aufnehmen und zugleich weitere Fragen zum Thema Bewerbung und Arbeiten in Deutschland mit uns klären.
Zur gleichen Zeit gab es auch im
Jobcenter Neukölln
eine
Infoveranstaltung für ukrainische Geflüchtete. Auch hier waren zwei unser Berater*innen vor Ort und haben viele Fragen klären können. Ebenfalls mit dabei waren Kolleg*innen aus den
Job Points Berlin und der
Beratung zu Bildung und Beruf. Wir bedanken uns bei den vielen Teilnehmer*innen für den regen Austausch sowie bei den Jobcentern Mitte und Neukölln für die Zusammenarbeit!
Winterfest zum Jahresabschluss
Am 14. Dezember 2023 haben wir zum Winterfest in Neukölln geladen!
Bei alkoholfreiem Punsch, Werwolf-Spiel und einem kleinen und feinen Buffet, haben wir das Jahr zu einem gemütlichen Abschluss gebracht. Das Ganze fand im Rahmen einer Peer-to-Peer-Veranstaltung statt: Ehemalige Ratsuchende konnten sich mit derzeit Ratsuchenden austauschen. Mit dabei waren außerdem einige unserer Netzwerkpartner*innen und natürlich das MobiJob Team!
Vielen Dank bei allen Teilnehmenden für den herzlichen Austausch und den fröhlichen und besinnlichen Jahresabschluss!
Besonderen Dank auch an den JOB POINT Berlin für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Wir freuen uns auf fruchtbare Zusammenarbeit auch in den nächsten Jahren!
Computerschulung für geflüchtete Personen
Vom 31. Oktober bis 12. Dezember 2023
haben wir erstmalig
einen Computerkurs für Geflüchtete mit Schwerpunkt Bewerbung angeboten.
Inhalte der Schulung waren grundlegende Computerskills: Wie schreibe ich eine E-Mail und welche Programme gibt es? Wie gehe ich professionell mit Word-Dokumenten und Microsoft um? Bis hin zu: Wie schütze ich meine Daten im Internet und warum ist das so wichtig?
Der erste Durchlauf war ein voller Erfolg! Das Feedback der zehn Teilnehmenden war durchweg positiv, die im Rahmen des Kurses entstandenen Bewerbungsunterlagen konnten sich sehen lassen.
Wir bedanken uns bei der zuverlässigen und proaktiven Beteiligung der diversen und lebhaften Gruppe und wünschen von Herzen alles Gute für die berufliche Zukunft! Einen besonderen Dank auch an die Kolleg*innen von Beruf im Blick, deren Räumlichkeiten wir für die Schulung nutzen durften.
Teilnahme am Karrieretag Just-Go-For-It
Am 20. Oktober 2023 war MobiJob bei dem Karrieretag von Just-Go-For-It dabei. Die Veranstaltung richtete sich an geflüchtete Frauen (FLINTA*) und Frauen (FLINTA*) mit Migrationshintergrund.
Beantwortet wurden Fragen zum Bewerbungsprozess und zu Euren Bewerbungsunterlagen!
DIe Veranstaltung fand von 10 bis 16 Uhr im Dütti-Treff in der Urbanstr. 48E, 10967 Berlin statt. Vor Ort gab es interaktive Workshops und Aktivitäten, inspirierende Erfolgsgeschichten von Menschen mit verschiedenen Hintergründen , Networking - Möglichkeiten und eine Karriereberatung.
Vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen!
Teilnahme bei der Messe CareerBridge
Am 11. Oktober 2023 war MobiJob bei der
Messe Career Bridge im
Berufsinformationszentrum - Sonnenallee 282 mit dabei! Vor Ort haben wir ein erstes Feedback zu Euren Bewerbungsunterlagen gegeben und Eure Fragen rund um den Bewerbungsprozess beantwortet.
Außerdem konntet Ihr Euch zum Thema Anerkennung, Bildung und Qualifizierung informieren. Es waren auch Unternehmen mit aktuellen Stellenangeboten anwesend, mit denen Ihr Kontakt aufnehmen konntet.
Die Messe wurde organisiert von den Berliner Jobcentern. Vielen Dank für die reibungslose Zusammenarbeit und die vielen engagierten Fragen der Besucher*innen.
Bewerbungsunterlagen-Check bei der Interkulturellen Woche in Lichtenberg
Vom 25. - 29. September 2023 fand die Interkulturelle Woche in den Willkommen in Arbeit Büros Lichtenberg und Spandau statt.
Vor Ort gab es eine Vielfalt an Workshops und Projekten - rund um das Thema Arbeit, Ausbildung und Weiterbildung.
Auch MobiJob war am 29.09. in Lichtenberg vertreten. Dabei sind neben dem Bewerbungsunterlagencheck auch eine Reihe schöner Bewerbungsfotos entstanden. 📸✨
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit mit den Willkommen in Arbeit Büros und Euer Interesse!
"Shop a Job"- Messe in den Gropius-Passagen Berlin-Neukölln
Am 13. und 14. September 2023 ging die "Shop a Job"-Messe des JOB Point Berlin in die nächste Runde - dieses Mal in den Gropius Passagen in Neukölln!
Von 11:00 bis 17:00 Uhr konntet Ihr dort während des Einkaufsbummels kostenfrei mit vielen Arbeitgeber*innen aus verschiedenen Branchen in lockerer Atmosphäre Kontakt aufnehmen. Auch wir waren mit einem Info-Stand vor Ort sein und konnten viele Fragen beantworten.
Ein besonderes Highlight: Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung – Cansel Kiziltepe – nahm an der Podiumsdiskussion am 13.09. um 10:30 Uhr teil! Vielen Dank an unsere Kooperationspartner*innen für den reibungslosen Ablauf und an die zahlreich erschienenen Teilnehmer*innen für die rege Beteiligung! Wir freuen uns auf nächstes Mal!
Workshop zur Arbeitssuche mit Medical Volunteers International
Gemeinsam mit Medical Volunteers International haben wir am 06. September 2023 eine Infoveranstaltung per Zoom veranstaltet. Das Thema war die Arbeitssuche in Deutschland für geflüchtete Menschen. Beantwortet wurden Fragen wie: Welche Arbeitsmodelle gibt es? Wie bewirbt man sich richtig? Ab wann darf ich überhaupt arbeiten? uvm.
Danke für den guten Austausch und die aktive Teilnahme!
Workshop für Frauen (FLINTA*)
Am 01. September 2023 haben wir zwei Workshops zum Thema Arbeiten & Wohnen in Berlin, speziell für FLINTA* (Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Personen), veranstaltet.
In Kooperation mit W4W - Women for Work und dem Willkommen-in-Arbeit-Büro Lichtenberg gab es ab 10 Uhr einen Workshop zum Thema Arbeitssuche für Frauen (FLINTA*). Im Anschluss haben die Experten vom Welcome Support Berlin wertvolle Tipps zum Thema Wohnungsmarkt und Wohnungssuche in Berlin gegeben.
Die Veranstaltung war mit bis zu 17 Teilnehmer*innen gut besucht. Danke für die rege Teilnahme und die vielen Fragen und Beiträge. Besonderen Dank auch an unsere Kooperationspartner und das Interkulturelle Begegnungszentrum aufatmen, die uns ihre einladenden und familienfreundlichen Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben.
Veranstaltungsreihen
Auch vor dem September 2023 hat MobiJob bereits unterschiedliche Veranstaltungen geplant und durchgeführt. Im Folgenden stellen wir exemplarisch die beiden Veranstaltungsreihen "Job Dialog" und "Job Kontakt" vor.